Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 31.12.2020

2021 steht im Zeichen der Caritas

100 Jahre Diözesan-Caritasverband / Erzbischof Schick: „Grundwasserspiegel der Nächstenliebe hoch halten“ / Zuversicht für die Zeit nach Corona

Erzbischof Schick hat für das Erzbistum Bamberg als Jahresmotto „Caritas – In der Liebe verbunden“ ausgerufen. Damit soll 2021 gewürdigt werden, was der Caritasverband seit seiner Gründung vor 100 Jahren für die Menschen und das Gemeinwohl geleistet hat.

von hal

mehr


  • 24.12.2020

„Weihnachten - Fest des Kindes und der Kinder“

Predigt von Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Erzbischof Schick hat dazu aufgerufen, jetzt in der Corona-Krise an Weihnachten vor allem an die Kinder und Jugendlichen zu denken. In seiner Weihnachtspredigt erinnerte er besonders an jene, die in kinderreichen Familien auf engstem Raum miteinander leben müssen, sowie an jene, die Gewalt miterleben oder selbst erleiden.

von hal

mehr


  • 20.12.2020

„Auf die Feier des Christfestes kommt es an, weniger auf die Feierform“

Erzbischof Schick ruft am vierten Advent zur Besinnung auf die Bedeutung von Weihnachten auf

Erzbischof Schick ruft die Gläubigen dazu auf, an den Tagen vor Weihnachten an die Bedeutung des Festes zu denken und nicht länger über die Folgen der Corona-Einschränkungen für die Feier zu streiten. „Konzentrieren Sie sich auf die wahre Weihnacht, die Feier der Ankunft Gottes in unserer Welt in Betlehem“, sagte er in seiner Predigt zum vierten Advent.

von hal

mehr


  • 15.12.2020

215.000 Euro für Corona-Betroffene in der ganzen Welt

Erzbischof Schick ruft zur Weihnachtsspende auf

Bamberg. Im Erzbistum Bamberg sind in diesem Jahr rund 215.000 Euro für von der Corona-Pandemie betroffene Menschen in der ganzen Welt gespendet worden.

von hal

mehr


  • 13.12.2020

Dem Lockdown eine positive Wendung geben

Erzbischof Schick: „Einschränkungen nicht nur erdulden, sondern darin die Seele stärken“

Erzbischof Schick ruft dazu auf, dem Lockdown einen positiven Sinn zu geben. Wenn wir die notwendigen Einschränkungen nicht nur erdulden, sondern sie zu Besinnung, Gebet, Lesen und sinnvollem Tun nutzen, können wir unsere Seele stärken und unserem Geist neue Impulse geben, sagte Schick am dritten Adventssonntag.

von hal

mehr


  • 30.11.2020

Advent nicht nur im Dezember

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 30.11.2020

„Weihnachten fällt nicht aus“

Interview mit Erzbischof Schick im Bistumsmagazin „Leben“: Keine Corona-Pause in der Seelsorge

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen. „Und wer aufgrund der Schutzmaßnahmen gar nicht in die Kirche gehen kann oder will, der sollte die Möglichkeit nutzen, einen Fernsehgottesdienst anzusehen oder im Livestream mitzufeiern“, sagte Schick im Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“.

von Harry Luck

mehr


  • 29.11.2020

„Wir Christen schulden der Stadt das Evangelium“

Andreas Lurz als neuer Nürnberger Stadtdekan ins Amt eingeführt

In einem Festgottesdienst in der Nürnberger Sebalduskirche ist Pfarrer Andreas Lurz als neuer Stadtdekan ins Amt eingeführt worden. Erzbischof Schick überreichte dem 43-Jährigen das Dekanekreuz und die Ernennungsurkunde und rief den neuen Stadtdekan auf, die Botschaft Jesu zu verkünden sowie die Ökumene und den interreligiösen Dialog zu pflegen.

von hal

mehr


  • 27.11.2020

Drei neue Domkapitulare

Erzbischof Ludwig Schick ernennt Martin Emge, Andreas Lurz und Elmar Koziel zum 1. Dezember

Am Bamberger Dom gibt es drei neue Domkapitulare. Erzbischof Schick ernannte mit Wirkung zum 1. Dezember den Forchheimer Dekan Emge, den neuen Nürnberger Stadtdekan Lurz und den Rektor der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, Professor Koziel, zu Mitgliedern des Domkapitels.

von hal

mehr


  • 02.11.2020

„Tag der Hoffnung für alle Verstorbenen“

Erzbischof Ludwig Schick verurteilt Verbrechen fanatischer Islamisten

Zum Allerseelenfest hat Erzbischof Schick die Gläubigen zur Hoffnung für die Verstorbenen aufgerufen. An ihnen solle sich erfüllen, was zuvor an Allerheiligen gefeiert wurde: „Sie sollen zu Gott kommen und zu allen Heiligen gehören.“ Das gelte insbesondere für diejenigen, denen das irdische Leben früh und grausam genommen wurde, wie etwa für die Ermordeten in Nizza und Paris.

von ds

mehr